18.05.2018
Neues Sprint-Quartett und Schuster siegen in Marburg
Mit zwei absolvierten Tests in der Tasche machten sich die Athleten der LG Langgöns/Oberkleen am vergangenen Wochenende auf den Weg zur ersten Meisterschaft der Saison. Die Regionstitelkämpfe im nördlichen Marburg standen an, wo erstmals angenehme Temperaturen und Sonnenschein die Chancen für Topleistungen deutlich erhöhten. Den ganz großen Siegeshagel gab es für die LGLO nicht, immerhin zwei Titelgewinne sprangen aber heraus. Darunter präsentierte sich Mittelstreckler Tobias Schuster erneut stark und holte sich auf den 800 m der U18 nach einem einsamen Lauf an der Spitze die Regionsmeisterschaft in 2:09,55 min. Teamkollege Maximilian Benes reihte sich in 2:14,60 einen Rang hinter ihm ein, konnte allerdings noch nicht an die Topleistungen aus dem vergangenen Jahr anknüpfen. Im Weitsprung ging es für Benes dafür umso weiter: Mit 5,39 m holte es sich den vierten Platz und eine solide Weite. Titel Nummer zwei gab es für die Leichtathletik-Gemeinschaft in der 4-mal 100 Meter Staffel der Frauen zu bejubeln, wo Inge Lene Schneider das Quartett um Amelie Bunk, Kyra Engel und Anna Schwarz auf der Zielgeraden noch zum Sieg sprintete.
Die siegreiche 4x100m Frauenstaffel mit v.l Amelie Bunk, Kyra Engel, Anna Schwarz und Inga-Lene Schneider
12.05.2019
Mädchen U10 beherrschen die Konkurrenz
Über 140 jungen und Mädchen bewarben sich trotz Muttertag um die 8 zu vergebenem Einzeltitel im Dreikampf und die 4 Mannschaftsmeisterschaften. Die Verantwortlichen der LG Langgöns-Oberkleen konnten trotz einiger unentschuldigten Ausfällen mit dem Abschneiden mehr als zufrieden sein.
Die Erfolgsbilanz: 3 Meisterschaften, 3 Vizemeisterschaften und 2 x Bronze.
Besonders in den jüngsten Altersklassen bei den Mädchen mischte der Nachwuchs aus dem Kleebachtal die Konkurrenz ganz schön auf. Sowohl bei den Mädchen W9 gelang durch Carlotta Werum und Leonie Peh, als auch in der Altersklasse W8 und jünger durch Sonja Heinbach und Lilly Peh ein Doppelsieg. Hinzu kam auch noch der Gewinn der Mannschaftswertung.
Die erfolgreiche aber nicht komplette Gruppe beim Mehrkampf in Nauborn
05.05.2019
13 Mail Edelmetall aber kein Gold für LGLO Nachwuchs
Die erfolgsverwöhnten Leichtathleten aus Langgöns und Oberkleen mussten bei den Kreismeisterschaften der Kinder U14 und U12, in diesem Jahr etwas kleinere Brötchen backen.
Mit einer Rumpftruppe von nur 5 Buben und 5 Mädchen war man nach Heuchelheim gereist. Alle, die am Start waren gaben ihr Bestes, doch diesmal war die Konkurrenz etwas stärker. 3 Silbermedaillen und 10 x Bronze waren zu vermelden.
Finja Schnorr vertrat als einzige U14 Starterin die schwarz-weißen Farben in der Altersklasse W13. Die Oberkleenerin versuchte sich gleich in 6 Disziplinen und hatte dabei als schlechteste Platzierung einen 7. Rang zu verzeichnen.
04.05.2019
Sonja Heinbach siegt beim Lauf am Hessen-Center
Die erst 7-jährige Sonja Heinbach stellte beim 30. Frankfurter Lauf am Hessen-Center ihre Stärke unter Beweis. Die für Oberkleen startende Espaerin konnte im 40-köpfigen Teilnehmerfeld mit den 11-jährigen Mädchen ausgezeichnet mithalten und sich im Gesamteinlauf einen hervorragenden 7. Platz erkämpfen. In ihrer Altersklasse bei den Mädchen U10 legte Sonja die 1,5 Kilometer in ausgezeichneten 6:24 min. Minuten zurück. Dabei lief sie gegenüber der Zweiplatzierten einen Vorsprung von 45 Sekunden heraus und durfte neben einer Urkunde auch noch einen Pokal in Empfang nehmen.
Die strahlende Siegerin Sonja Heinbach mit ihrem ersten Pokal
04.05.2019
So schnell wie nie: Schuster und Engel in Topform
Äußerst kalte Temperaturen und Wolken am Himmel ließen am vergangenen Wochenende eher das Verlangen nach einem Wettkampf in der warmen Halle steigen – das Stadion auf der Wetzlarer Lahninsel beherbergt bei genauerem Hinsehen allerdings keine Überdachung. Dorthin hatte es die Athleten der LG Langgöns/Oberkleen für den zweiten Leistungstest der Saison, die nationale Bahneröffnung in Wetzlar, verschlagen. Drei weitere machten sich mit Meldungen für eher „exotische“ Disziplinen im Gepäck nach Sulzbach im Taunus. Auch ohne echtes „Bestleistungs-Wetter“ sollten im Tagesverlauf einige Hausrekorde fallen.
28.04.2019
Langgönser Saison beginnt mit Power-Start
Auch wenn es das Wetter noch nicht so ganz wahr haben will: Wir haben Anfang Mai und die Leichtathleten schwärmen langsam wieder auf die rot leuchtenden Tartanbahnen der Region aus, um ihre Outdoor-Saison in den Gang zu bringen. Den traditionellen Start bildet dabei die Bahneröffnung auf dem Burgfeld in Friedberg, wohin sich am vergangenen Wochenende auch die Schützlinge der LG Langgöns/Oberkleen auf den Weg machten. Es galt, nur eine Woche nach dem Trainingslager, Monate harter Arbeit auf die Bahn prasseln zu lassen und die Form zu checken.
16.03.2019
33 x Edelmetall beim Kreis-Cross
Im Rahmen der Lahn-Dill-Meisterschaften im Crosslauf ermittelte auch der Leichtathletikkreis Wetzlar seinen besten Waldläufer. Die Läuferinnen und Läufer der LG Langgöns-Oberkleen nutzten ihren Heimvorteil und gewannen 17 Mal Gold, 11 x Silber blieben im Kleebachtal und 5 x durfte der 3. Platz auf dem Siegertreppchen betreten werden.
Doppelsiegerin wurde Rebecca Balk, die sowohl auf die Mittel- als auch auf der Langstrecke der Frauen an den Start ging. Die Mittelstrecke (2290 m) legte Balk nach 8:43 Minuten zurück. Ihre Teamgefährtin Lena Reitz holte sich Silber nach 10:16 Minuten. Auch auf der Langstrecke (6470 m) gab es einen Doppelsieg durch Rebecca und Elisabeth Leder Für Rebecca ermittelte das Zielgericht 26:06 Minuten während für Elisabeth 32:04 Minuten benötigte.
Rebecca Balk wird zweifache Kreismeisterin
24.03.2019
Tobias Schuster düpierte die Konkurrenz
In Hünfeld ermittelte die Region Mitte des Hessischen Leichtathletik-Verbandes ihre Meister auf den Langstrecken 2000m, 3000 m und 5000 m in den Jugend- und Aktivenklassen. Für die Kinder U12 stand ein 1500 m Stadioncross auf dem Programm.
Die Sportlerinnen und Sportler des Leichtathletikkreises Wetzlar waren nur durch den TV Wetzlar, die LG Langgöns-Oberkleen und das Team Naunheim vertreten.
Tobias Schuster auf dem Weg zum 3000 m Titel