20.07.2021
Kyra Engel belegt Platz 6 bei Süddeutschen
Bei den Süddeutschen U23 Meisterschaften der Leichtathlet/Innen in Frankfurt, konnte sich die für die LG Langgöns-Oberkleen startende Butzbacherin, Kyra Engel einen guten 6. Platz ersprinten.
Die 18-Jährige war jüngste Starterin im 200 m Teilnehmerfeld. Nach einem guten Start konnte sie sich zunächst einmal an die Spitze in ihrem Zeitlauf setzen, am Ende jedoch, ließen die Kräfte etwas nach und sie wurde auf den letzten Metern noch knapp abgefangen.
Die Lichtschranke löste Engel nach 26,33 Sekunden aus, was in der Endabrechnung für einen guten 6. Platz reichte.
Erneut tolle Leistungen für die Leichtathleten aus Langgöns.
Nachdem die Leichtathleten eine lange Durststrecke zu überstehen hatten wird jetzt jeder Startmöglichkeit genutzt. Diesmal stand das Feriensportfest in Wetzlar auf dem Programm. Die Leichtathleten aus dem Kleebachtal mussten auf ein paar Nachwuchssportler /Innen verzichten die, die Corona-Impfungen nicht verkraftet hatten bzw. schon im Urlaub waren.
Mit 11 Bestleistungen und 7 Siegen durfte man mehr als zufrieden sein.
Sofia Schnorr vertrat die schwarz-weißen Farben in der Altersklasse W12. Die Oberkleenerin steigerte sich auf 4,01 m im Weitsprung und belegte Rang 5.
11,82 Sekunden reichten im 75 m Sprint für Rang 6.
Ihre Schwester Finja glänzte gleich mit zwei persönlichen Rekorden. Als Zweite überquerte sie die Ziellinie nach 100 m in 13,80 Sekunden. Ein ganz starkes Rennen liefert sie über 300 m ab. Im gemeinsamen Rennen mit den Buben konnte Finja bis 80 m vor dem Ziel mithalten. Am Ende blieb die Uhr nach 45,28 Sekunden stehen was den Sieg für die weiblichen Starterinnen bedeuten. Ihre Teamgefährtin Kirstin Schuster benötigte als Zweite 48,76 Sekunden.
11 Siege und 9 Bestleistungen beim Sportfest in Ewersbach
Mit 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmern nutze die LG Langgöns-Oberkleen den Läufertag in Ewersbach um den Leistungsstandart abzurufen.
Leider konnte man nicht an Wettkämpfen in der Nähe an den Start gehen, da die Meldegebühren einfach zu hoch waren, was sich ein kleiner Verein nicht leisten kann.
Mit 11 Siegen und 9 persönlichen Bestmarken durften die LG Verantwortlichen mehr als zufrieden sein.
In der Altersklasse U12 musste sich die 10-Jährige Sonja Heinbach nur einem 11-jährigen Mädchen 2 x geschlagen geben. Die junge Espaerin konnte ihre persönlichen Rekorde im 50 m Sprint auf 8,36 Sekunden und im 800 m Lauf auf 2:47,29 Minuten verbessern.
Der gleichaltrige Jannis Bender belegte die Patze 3 und 2. Im 50 m Sprint löste der Holzeimer die Lichtschranke nach 8,40 Sekunden aus während über die 2 Stadionrunden die Uhr nach 2:45,92 Minuten stehen blieb.
Für die 12-jährige Sofia Schnorr blieb die Uhr bei ihrem ersten Start im 75 m Sprint nach 11,48 Sekunden stehen was Rang3 bedeutete.
Die 800 m Strecke konnte Sofia mit 7 Sekunden Vorsprung in 2:39,65 Minuten klar für sich entscheiden.
Kirstin Schuster, die in der Altersklasse W16 an den Start ging schloss den 800 m Lauf nach 2:39,37 Minuten als Zweite ab.
Finja Schnorr schraubte in der Klasse W15 ihren 100 m Hausrekord auf 13,85 Sekunden und verbesserte sich als 2. über 200 m bei der Jugend U18 auf 28,41 Sekunden.
Endlich wieder Wettkämpfe für die Leichtathleten aus Langgöns und Oberkleen
Nach neunmonatiger Wettkampfpause durften die Leichtathletinnen und Leichtathleten der LG Langgöns-Oberkleen erstmals wieder in die Startblöcke gehen.
Des Kreisvorstand Wetzlar hatte beschlossen nur eine Veranstaltung mit Laufdisziplinen anzubieten bei der auch nur Vereine aus dem Kreis an den Start gehen durften.
Hier waren die am Start, die auch in den Wintermonaten fleißig trainiert hatten und dies hat sich bezahlt. 100 m, 200 m, 800 m und 3000 m standen auf dem Programm.
Da alle Altersklassen in den Disziplinen gemischt an den Start gingen gab es keine Klassenwertungen, sondern besonders in den jüngeren Altersklassen wurden alle mit einer Urkunde für die Leistung ausgezeichnet.
Für die Leichtathletinnen und Leichtathleten aus dem Kleebachtal gab es insgesamt 16 persönliche Bestmarken.
Beim 100 m Sprint glänzten trotz Meldung die Spitzenathleten vom Sprintteam Wetzlar durch Abwesenheit.
So gab es nur einen Lauf, den der Wetzlarer Flick für sich entscheiden konnte. Jonathan Seidel blieb mit 12,37 Sekunden etwas hinter seinen Möglichkeiten.
28.03.2021
Vielen Dank für die Glückwünsche
Ich möchte mich recht herzlich für die vielen Glückwünsche anlässlich meines 70. Geburtstages bedanken. Besonders schön auch das Bilderalbum in dem sich viele Ehemalige mit Text- und Bildbeiträgen verwirklicht haben.
Ich hoffe, dass die Bank zwar zu kleinen Ruhepause nach schwerer Arbeit gedacht ist, aber ich werde mich so lange es geht noch in die LG einbringen.
Bin aber nicht abgeneigt, wenn noch mehr Unterstützung durch Jüngere kommen würde.
31.01.2021
Bender-Buben starteten virtuell beim Oldendorfer Winterlauf
Wegen Corona sind momentan keine Volksläufe mit großen Teilnehmerzahlen zulässig.
Zwangsläufig bieten die Ausrichter virtuelle Läufe an, bei denen die Läufer/Innen vorgegebene Streckenlängen laufen und die Zeiten online melden müssen.
Am 31. Januar gingen die Buben unserer Tainerin Kristin Bender in Pohlheim auf eine 2 km lange Strecke. Jannis legte, trotz Gegenwind, die Distanz von 2000 m mit fast 1:30 Minuten Vorsprung, nach 8:25 Minuten, als klarer Sieger der Altersklasse MU12 zurück.
Auch Lenny Tony konnte die Altersklasse U8 mit 11:03 Minuten für sich entscheiden.
Der 5-jährige Michel blieb mit etwas über 16 Minuten über dem vorgegebenen Zeitlimit.
Das Bender Trio v.l. Lenni Toni, Jannis und Michel
31.12.2020
Jannis Bender war schnellster Schüler beim virtuellen Silvesterlauf in Giessen
Mit Jannis Bender und Dominik Debus nahmen auch zwei Mitglieder der LGLO am virtuellen Gießener Silvesterlauf teil. Hierbei darf sich jeder Teilnehmer eine eigene Strecke aussuchen muss aber nachweisen, dass die Streckenlänge gelaufen wurde und die benötigte Zeit angeben.
Mit 24:52 Minuten knackte der 9-Jährige die gewünschte 25 Minutenmarke und belegte Rang 30 bei den Männern und war schnellster bei den Kindern U10.
Ebenfalls eine persönliche Bestzeit erzielte in der Altersklasse M30 Dominik Debus.
Bei seinem ersten Start für die LGLO legte der Langgönser die 10 Kilometer nach 42,47 Minuten zurück und platzierte sich beim Lauf der Männer als 22.