07.06.2025
Jannis Bender knackt Kreisrekord
Das Pfingstsportfest in Mörfelden-Walldorf nutzten Athlet/innen der LG Langgöns/Oberkleen als, Vorbereitung für die anstehenden Landesmeisterschaften und auch Süddeutschen Meisterschaften.
Der M14 Jugendliche Jannis Bender stellte sich in der Altersklasse U18 der Konkurrenz um eine bessere Zeit zu laufen.
Wichtig war auch, dass es in seinem Lauf auch die Männer und die Jugend U20 an den Start gingen, dass auf ein schnelles zu erwarten war.
Bender ging vom Start weg mit seinen Konkurrenten in der Altersklasse M18 mit und holte sich nach 2:08,14 Minuten nicht nur den Sieg, sondern stellte auch einen neuen Kreisrekord auf für die Altersklasse M14 auf.
Seine Teamgefährtin Finja Schnorr, die für die Landesmeisterschaften über die 400 m Stadionrunde gemeldet hat, stellte sich diesmal der Konkurrenz auf der 200 m Strecke. Gegen starke Konkurrentinnen erreichte sie in ihrem Lauf als Vierte das Ziel mit neuem Hausrekord von 27,13 Sekunden.
Die Dreispringerin Anika Metz belegte bei einer guten Serie mit der gleichen Weite von 10,45 m Wie bei den Hessenmeisterschaften Platz 2. bei den Frauen
24.05.2025
Ylva Wedel wird 6. bei den Hessischen
Mit Ylva Wedel und Lucie Brachtel durfte die LG Langgöns/Oberkleen erstmals zwei junge Damen in der Altersklasse W12 zu Hessenmeisterschaften schicken.
Die beiden jungen Langgönserinnen hatten sich mit ihren bei den Regionsmeisterschaften im Blockwettkampf, für die Landesmeisterschaften in Baunatal qualifiziert.
Hier stand für den Block Lauf ein 75 m Lauf, ein 60 m Hürdenlauf, Weitsprung, Ballweitwurf und am Ende ein 800 m Lauf auf dem Programm.
Beide lieferten einen guten Wettkampf ab, nur im 800 m Lauf verloren sie wichtige Punkte, die Platzierung weiter vorn zugelassen hätten.
Ylva stellte mit 2153 Punkten eine Saisonbestmarke auf. Mit der Saisonbestleistung von 10,49 Sekunden rannte die Langgönserin die drittschnellste 75 m Zeit in der Altersklasse W 12. Auch über die 60 m Hürden zeigte sie sich gegenüber Heuchelheim mit 10,57 Sekunden verbessert.
Beim Weitsprung hatten fast alle Mädels Probleme, da sie nicht mehr aus der Zone, sondern vom Brett abspringen mussten. Insofern waren die 3,95 m als Sicherheitssprung für Ylva ganz zufriedenstellend. Auch beim Ballweitwurf mit dem 200 Gramm schweren Ball folgte mit 26,50 m ein persönlicher Rekord.
Nur beim 800 m Lauf konnte sie nach 2:58,67 Minuten nicht mit der Spitze mithalten womit sie am Ende 2153 Punkten auf Rang 6 in der Ergebnisliste geführt wurde.
Auch Lucie Brachtel schaffte das selbst gesetzte Ziel sich unter den Besten 20 zu platzieren. Mit 1839 Punkten belegte die Langgönserin Platz 19 unter 40 Starterinnen. Mit 11,50 Sekunden im 75 m Sprint, 11,87 Sekunden im Hürdenlauf, 3,93 m beim Weitsprung, 19 m beim Ballweitwurf und 3:16,56 Min. über die 2 Stadionrunden durfte sie sehr zufrieden sein.
18.05.2025
U12er Buben gewinnen Kreismeisterschaften im Vierkampf
Nauborn war erneut Ausrichter für die Kreismeisterschaften im Mehrkampf für die Kinder U12 und die Mannschaften U10.
Leider waren wir bei den U12ern zahlenmäßig ganz schwach besetz.
In der weiblichen Altersklasse W10 vertrat nur Luise Vogt unsere schwarz-weißen Farben. Mit 1180 Punkten belegte die für Oberkleen startende Vollnkirchenerin einen guten 4. Platz. Mit 8,84 Sekunden im Flachsprint, 9,58 Sekunden im Hürdensprint, 3,29 m beim Weitsprung und 21,00 m beim Ballwerfen, war sie in allen Disziplinen unter den Besten.
In der Besetzung Ben Richter, Nino Sammassimo, Leopold Heinz (798), Quin Hanig(737) und Philian Friedrich (707) holten sich die Langgönser Buben ganz überraschende mit 4521 Punkten vor dem TV Wetzlar und der TG Leun den Mannschaftstitel.
Eifrigster Punktesammler auf Langgönser Seite war ganz überraschend Ben Richter der mit 1156 Punkten als 2. der Altersklasse M10.
Die gleiche Platzierung erkämpfte sich Nino Sammassimo mit 1125 Punkten bei den Buben des Jahrgangs 2014. Leider kämpfte hatte Nino bei den Läufen und dem Weitsprung immer noch mit einer Fußverletzung, die er sich bei einem Fahrtsturz zugezogen hatte, zu kämpfen.
Beim KILA-Team-Wettkampf standen ein 40 m Flachsprint, ein Hindernissprint, Ballweitwurf, Zonenweitsprung und eine Biathlon-Staffel auf den Wettkampfprogramm.
Leider konnten wir nicht auf die stärkste Truppe zurückgreifen, so konnten wir mit 32 Platzierungspunkten und Rang 9 unter 12 Mannschaften zufrieden sein.
17.05.2025
Finja Schnorr gewinnt drei Regionsmeisterschaften
Bei den Meisterschaften die die Leichtathleten der Region Mitte in Marburg durchgeführt wurden konnte die kleine nur 7 Teilnehmer/innen umfassende Truppe 5 Meisterschaften verbuchen. Finja Schnorr war es, die in der Klasse Weibliche Jugend U20 die 100 m in 13,52 Sekunden zurücklegte, über die doppelte Distanz zeigte das Display im Ziel 26,54 Sekunden beim Auslösen der Lichtschranke an, doch in der Ergebnisliste wurde sie dann mit 27,25 Sekunden geführt. Den Titel im Weitsprung gewann sie konkurrenzlos mit 4,50 m.
Die Geschwister Kirsten und Tobias Schuster waren für die 800 m Mittelstrecken verantwortlich. Kirstin gewann mit Saisonbestleistung von 2:27:09 Minuten bei der Jugend U20.
Ihr Bruder Tobias Lieferte sich in einem packenden Finish nach 2:02,05 Minuten mit dem Breidenbacher Wardenski.
Platz 6 holte sich Annika Metz mit 4,38 m im Weitsprung der Frauen.
Sofia Schnorr überzeugte in 27,96 Sekunden als Vierte über die halbe Stadionrunde, während die Oberkleenerin mit 29,75 m den Bronzerang beim Speerwerfen bei der Jugend U20 belegt.
Bastian Ziegenberg blieb als 2. Im Hochsprung mit 1,55 m 5 Zentimeter unter seinem persönlichen Rekord, Mit 5,00 m Im Weitsprung wurde der Langgönser als 3. Gelistet und im 100 m Vorlauf stellte er in 12,75 Sekunden einen persönlichen Rekord auf.
Sofia Rieß patzte mit 4,20 m im Weitsprung der Altersklasse W15, stellte jedoch als Dritte im 300 m Lauf in 45,44 Sekunden einen neuen Ausrekord auf.
10.05.2025
8 Titel bei Kreismeisterschaften
Im Rahmen der Bahneröffnung in Wetzlar richteten die Kreise Giessen und Wetzlar auch ihre gemeinsamen Kreismeisterschaften aus.
Die Verantwortlichen der beiden Kreise hatten etwas Probleme mit der Ausrichtung und der doppelten Wertung.-
Tobias Schuster wurde im 800 m Lauf seiner Favoritenrolle gerecht und holte sich nach 2:00,47 Minuten die Kreismeisterschaft.
Zweiter LGLO-Teilnehmer war Bastian Ziegenberg, der die schwarz-weißen Farben in der Altersklassen MU18 vertrat. Bastian wusste gleich mit mehreren Bestleistungen zu überzeugen. Über 100 m blieb die Uhr nach einem schlechten Start in 13,19 Sekunden stehen. Für die halbe Stadionrunde benötigte der Langgönser als Dritter. 26,43 Sekunden stehen.
Bei den Sprungdisziplinen geht es momentan für Basti richtig bergauf. Bereits am Mittwoch hatte er bei einer Schulveranstaltung seine Bestmarke auf 1,56 m geschraubt. Diesmal gelang noch eine weitere Verbesserung um 4 Zentimeter und er holte sich mit 1,60 m die Kreismeisterschaft.
In den weiblichen Starterfeldern war mit 12 Athletinnen schon etwas besser vertreten. Amelie Bunk holte sich mit 5,05 m den Titel im Weitsprung. Annika Metz landete ihren weitesten Versuch bei 4,72 m was für den Bronzerang reichte.
Ihren ersten Wettkampf seit einigen Jahren bestritt Frederike Rawe beim Speerwerfen der Frauen. Die Hüttenbergerin schleuderte das Gerät auf 28,42 m und wurde Vizemeisterin.
In der weiblichen Altersklasse U20 bestritt Finja Schnorr die Stadionrunde über 400 m. Nach 61,75 Sekunden blieb die Uhr im Ziel stehen, doch der starke Gegenwind auf der Zielgerade lies keine bessere Zeit zu.
Kirstin Schuster war ebenfalls auf der 800 m Strecke ganz überlagen unterwegs. Nach 2:29,17 Minuten löste sie als Erste die Lichtschranke im Ziel aus.
In der gleichen Altersklasse bestritt Johanna Hort ihren 800 m Lauf und wurde nach 2:49,67 Minuten Zweite.
Bei den 18-jährigen jungen Damen gingen Sofia Schnorr und Clara Bogner an den Start. Sofia holte sich mit 31,11 m die Meisterschaft beim Speerwerfen. Konkurrenzlos bestritt sie nach 66,61 Sekunden die 400 m.
03.05.2025
Vizemeisterschafen für Boller und Wedel
Die Region Mitte des Hessischen Leichtathletik-Verbandes ermittelte am vergangenen Wochenende in Heuchelheim für die Jugendlichen U16 und U14 bei die Blockwettkämpfe aus.
Das sind 5-Kämpfe, die sich aus verschiedenen Wettbewerben zusammenbesetzen.
Leider konnten die Verantwortlichen der LG Langgöns-Oberkleen nur 3 junge Damen in den Altersklasse U12 an den Start schicken. Man musste sich für alle drei Mädels für den Block Lauf entscheiden, bei dem 75 m, 800 m, 60 m Hürden Weitsprung und das Ballwerfen auf dem Programm stehen.
Laurena Schilling, die, leider verletzt ist sollte eigentlich den Block Wurf mit Kugelstoßen und Diskuswerfen bestreiten.
Ylva Wedel fegte beim 75 m Sprint in 10,64 Sekunden als Schnellste der 42 Starterinnen auf die Bahn. Lucie Brachtel benötigte 11,68 Sekunden um die 16. Zeit zu laufen
Für Josephine Boller Blieb die Uhr in der Altersklasse W13 nach 11,25 Sekunden als 9. stehen.
Auch die ersten Hürdenläufe fielen nicht schlecht aus. 10, 74 Sekunden benötigte Ylva Wedel, nur 5/100 langsamer war Josie über die Hürden gegenüber dem Flachsprint.
Auch Lucie Brachtel konnte mit ihren 13,23 Sekunden überzeugen und sich weiter im Vorderfeld des Mehrkampfes festsetzen.
Das Ballwerfen ist noch ein Schwachpunkt bei dem Trio. 21,00 m wurden für Josie beim Ballwerfen, 22,00 m für Ylva und 20,00 m standen für Lucie zu Buche.
Danach folgte die Paradedisziplin, der Weitsprung. Zwei persönlich Bestleistungen mit 4,41 m durch Josephine Boller und 4, 20 m für Lucie Brachtel.
Ylva war mit ihren 4,50 m und der zweitbesten Weite ihrer Altersklasse zwar nicht ganz zufrieden, doch musste auch sie einsehen, dass man nicht immer Bestleistung bringen kann.
Der Mehrkampf wurde dann mit den 800 m Läufen beendet.
Mit 2:54,84 Minuten überquerte Josephine als zweite ihrer Altersklasse das Ziel und festigte somit ihren 2. Rang den Gesamtplatz mit 2054 Punkten.
Nach 2:59,31 Minuten löste Ylva die Lichtschranke aus und sicherte sich in der Mehrkampfwertung ebenfalls Rang 2 mit 2156 Punkten.
Auch Lucie Brachtel konnte sich nach ihren 3:11,01 Minuten noch in der Wertung als 7. Platzieren mit 1863 Punkten.
Ylva als 5. Und Lucie als 17. werden bei den Hessenmeisterschaften in Baunatal starten.
Josie hatte sie auch qualifiziert, kann aber wegen einer Terminüberschneidung nicht an den Start gehen.
15.03.2025