30.109.2023
Erfolgreicher Saisonabschluss mit 8 Einzel- und 2 Mehrkampftiteln
Bei den Kreis-Einzelmeisterschaften für die Jugend U14 und den Mehrkampfmeisterschaften der Kinder U12 konnte der Leichtathletik Nachwuchs aus Langgöns und Oberkleen mit insgesamt 10 Titelgewinnen noch einmal überzeugen.
Der Mittelstreckler Jannis Bender holte sich die Siege im 75 m Sprint (11,31 Sek.) Sprint und Ballweitwurf (35,50m) während 3,84 m im Weitsprung für Silber in der Altersklasse M12 reichten.
In der gleichaltrigen Gruppe bei den Mädchen konnte sich Lilly Peh gleich zweimal in die Siegerliste eintragen. Die Niederkleenerin gewann das Ballwerfen mit 33,50 m, und das Kugelstoßen mit 5,15 m. Erstmals zu Titelehren kam Sophia Hilker, sie floppt im Hochsprung als Einzige über 1,26 m. Lilly holte sich mit übersprungenen 1,23 m Silber.
Bei den jungen Damen des Jahngangs 2010 wurde Celina Glienke zweifache Titelträgerin. Mit ebenfalls 1,26 m im Hochsprung und 4,25 m im Weitsprung.
Celine holte sich noch Silber im 75 m Sprint.
Einen Langgönser Dreifacherfolg gab es beim Kugelstoßen. Im letzten Versuch rutsche Carlotta ein richtiges Ding heraus, das bei 8,02 m landete. Lucy Biermann verbesserte sich auf 7,37 m und Celina Glienke vervollständigte das Langgönser Treppchen mit 5,52 m
30.10.2023
Dreifacherfolg für U10er Buben der LGLO
Gleich mehrere vordere Platzierungen gelangen dem Leichtathletik Nachwuchs der LG Langgöns-Oberkleen in den Altersklassen U10.
Nino Sammassimo konnte seinen im vergangenen Jahr in der Altersklasse M8 geholten Sieg wiederholen. Mit 772 Punkten, die besonders durch seine starken 8,93 Sekunden im Sprint und 3,43 m im Weitsprung heraussprangen, während das Ballwerfen mit 24 m noch ausbaufähig ist. Henri Schneider folgte 16 Zähler dahinter auf Rang 2, während Lenny Tony Bender weitere 4 Punkte dahinter auf dem Bronzerang landete. Ben Horn und Magnus Bogner wurden in der Ergebnisliste als 11. Und 12. gelistet.
Michel Bender holte sich in der Altersklasse M 8 mit 696 Punkten Silber. Ben Richter folgte mit 544 Punkten auf Rang 6. Die weiteren Langgönser Starter waren Quinn Hannig (8. – 537 Pkt.) Lian Stamm (13. – 445 Pkt.) Philian Friedrich (15. – 406 Pkt.), Alexander Wille (16. – 383 Pkt.) und Julius Wendel (20. -251 Pkt.)
In der Teamwertung ging es dann richtig eng zu. Mit 3520 Punkten und ganze 8 Zählern Vorsprung vor den TSV Heuchelheim gelang es Nini Sammassimo, Henri Schneider, Lenni Toni Bender, Michel Bender und Ben Richter der Gewinn der Kreismeisterschaft.
Langgöns 2 sammelte 2330 Punkte und belegte mit Quinn Hannig, Ben Horn, Magnus Bogner und Philian Friedrich belegte am Ende Rang 4
Bei den Mädchen sammelte Lilly Landgraf als Dritte der Altersklasse W9 mit 832 Punkte die meisten Zähler für ihr Team. Lena Trautz, (4. – 796,) Luise Vogt (5. – 745 Pkt.), Nala Emilia Häuser (12. – 503 Pkt.). Leni Mülich (13. – 456 Pkt.) Anni Dietrich (18. – 348 Pkt.) waren ebenfalls noch alle in der W8 im Einsatz. In der Besetzung Landgraf, Trautz, Vogt, Häuser und Mülich hatte man 3332 Punkte gesammelt und
02.09.2023
5 Lahn-Dill-Meisterschaften für LGLO-Kinder
Im Rahmen des Sommersportfestes des VfL Marburg ermittelten die Kreise des ehemalige Leichtathletik Bezirks Giessen ihr besten Jungen und Mädchen der Altersklassen U14 und U12.
In der Altersklasse W10 gingen gleich drei Meisterschaften ins Kleebachtal.
Ylva Wedel verbesserte sich zunächst beim Weitsprung von 3,89 m auf 4,11 m um ihren ersten Titel einzuheimsen.
Beim 50 m Sprint steigerte sie ihren Hausrekord von 8,39 im April über 8,01 Sekunden im Vorlauf au 7,89 Sekunden im Finale.
Titel Nummer 3 ging an Emma Heußner die das Ballwerfen mit 29,00 m deutlich beherrschte. Emma konnte wegen einer Verletzung am Sprint und Weitsprung nicht teilnehmen. Mit 23,50 m holte sich Ylva noch Bronze.
Max Dietrich hatte seine Meldung für die 800 m in der Altersklasse M10 abgegeben.
Diesmal lief es für den Dornholzhäuser nicht wie erhofft und er musst sich nach 3:09,82 mit Rang 6 zufriedengeben.
Celina Glienke überraschte mit einer guten Serie zwischen 4,34 m und 4,48 m als Bestleistung, im Weitsprung der Altersklasse W13.
Damit kam die Münzenbergerin ebenfalls erstmals zu Titelehren. Ihre Teamgefährtin Sophia Riess konnte sich mit 4,10 m als Vierte platzieren.
Sophia durfte sich nach einem deutlichen 75 m Vorlaufsieg auch im Finale durchsetzen was mit 10,76 Sekunden zu ihrer erste Lahn-Dill-Meisterschaft reichte.
In den Ramen des Sommersportfestes waren noch Maria Mitroi, Marie Lokwenz, Sofia Schnorr und Bastian Ziegenberg im Einsatz.
Bastian konnte sich sowohl im Weitsprung als 100 m Sprint als 3. Platzieren. Mit 4,61 m kam er bis auf wenige Zentimeter an seinen Hausrekord heran. Im 100 m Sprint löste er die Lichtschranke nach 13,93 Sekunden aus.
Maria Mitroi und Marie Lokwenz blieben unter ihrem Leistungsvermögen. Für Maria blieb die Uhr im Sprint nach 14,11 Sekunden stehen, während Marie die Lichtschranke nach 15,65 Sekunden auslöste.
Beim Weitsprung wurden beide mit 4,19 bzw. 3,45 m als 5. und 9. gelistet.
Sofia Schnorr belegte beim Speerwerfen mit 21,22 m den 4. Platz. Eine bessere Weite und auch Platzierung blieben ihr fragwürdiger weiße von einer Kampfrichterin versagt und ein gültiger Wurf ungültig gegeben.
Dafür gewann sie in einem locker gelaufenen Rennen den 800 m
nach 2:44,18 Minuten
02.09.2023
5 Lahn-Dill-Meisterschaften für LGLO-Kinder
Im Rahmen des Sommersportfestes des VfL Marburg ermittelten die Kreise des ehemalige Leichtathletik Bezirks Giessen ihr besten Jungen und Mädchen der Altersklassen U14 und U12.
In der Altersklasse W10 gingen gleich drei Meisterschaften ins Kleebachtal.
Ylva Wedel verbesserte sich zunächst beim Weitsprung von 3,89 m auf 4,11 m um ihren ersten Titel einzuheimsen.
Beim 50 m Sprint steigerte sie ihren Hausrekord von 8,39 im April über 8,01 Sekunden im Vorlauf au 7,89 Sekunden im Finale.
Titel Nummer 3 ging an Emma Heußner die das Ballwerfen mit 29,00 m deutlich beherrschte. Emma konnte wegen einer Verletzung am Sprint und Weitsprung nicht teilnehmen. Mit 23,50 m holte sich Ylva noch Bronze.
Max Dietrich hatte seine Meldung für die 800 m in der Altersklasse M10 abgegeben.
Diesmal lief es für den Dornholzhäuser nicht wie erhofft und er musst sich nach 3:09,82 mit Rang 6 zufriedengeben.
Celina Glienke überraschte mit einer guten Serie zwischen 4,34 m und 4,48 m als Bestleistung, im Weitsprung der Altersklasse W13.
Damit kam die Münzenbergerin ebenfalls erstmals zu Titelehren. Ihre Teamgefährtin Sophia Riess konnte sich mit 4,10 m als Vierte platzieren.
Sophia durfte sich nach einem deutlichen 75 m Vorlaufsieg auch im Finale durchsetzen was mit 10,76 Sekunden zu ihrer erste Lahn-Dill-Meisterschaft reichte.
In den Ramen des Sommersportfestes waren noch Maria Mitroi, Marie Lokwenz, Sofia Schnorr und Bastian Ziegenberg im Einsatz.
Bastian konnte sich sowohl im Weitsprung als 100 m Sprint als 3. Platzieren. Mit 4,61 m kam er bis auf wenige Zentimeter an seinen Hausrekord heran. Im 100 m Sprint löste er die Lichtschranke nach 13,93 Sekunden aus.
Maria Mitroi und Marie Lokwenz blieben unter ihrem Leistungsvermögen. Für Maria blieb die Uhr im Sprint nach 14,11 Sekunden stehen, während Marie die Lichtschranke nach 15,65 Sekunden auslöste.
Beim Weitsprung wurden beide mit 4,19 bzw. 3,45 m als 5. und 9. gelistet.
Sofia Schnorr belegte beim Speerwerfen mit 21,22 m den 4. Platz. Eine bessere Weite und auch Platzierung blieben ihr fragwürdiger weiße von einer Kampfrichterin versagt und ein gültiger Wurf ungültig gegeben.
Dafür gewann sie in einem locker gelaufenen Rennen den 800 m
nach 2:44,18 Minuten
23.09.2023
2 Mannschafts- und 1 Einzelsiege für die LGLO
Die LG Langgöns-Oberkleen richtete am vergangenen Wochenende die Lahn-Dill-Meisterschaften (Bezirks) im Mehrkampf für die Altersklassen U14 und U12 aus.
Hinzu kamen doch die Regionsmeisterschaften für die Langstaffeln. Besonders die heimischen jungen Damen nutzten den Heimvorteil nicht nur mit 3 Titeln, sondern mehreren vorderen Platzierungen
Bei der Jugend W13 holte sich Carlotta Werum mit 1635 Punkten Bronze, Lucy Biermann folgte mit 1545 Punkten auf Rang vier. Für Sophia Rieß und Celina Glienke sprangen die Plätze 7 und 8 heraus. Silber gab es für Lily Peh in der Altersklasse W12 mit 1508 Punkten. Dieses Quintett holte sich mit 7631 Punkten die Meisterschaft im der Teamwertung vor dem LAZ Giessen. Sophia Hilker, die beim Sprint nicht am Start war, gelang der 10. Platz.
Ylva Wedel bei ihrem Sprung auf die pers. Bestleistung von 4,12 m
09.08.2023
Kirstin Schuster (LGLO) steigert sich gleich um 35 Sekunden
Fi. Über 300 Sportler/Innen gingen beim Abendsportfest in Pfungstadt, bei dem, außer Hochsprung, nur Läufe auf dem Programm standen. Die großen Teilnehmerfelder bei den Läufen führten natürlich auch zu Zeitverzögerungen.
Kirstin Schuster von der LG Langgöns/Oberkleen hatte ihre Meldung für die 3000 m, die erst um 21:30 Uhr gestartet wurden, abgegeben. Hier wurden alle Frauen und Jugendklassen auf die Rundbahn geschickt.
Die für Langgöns startende Hüttenbergerin ging das Rennen mutig an, musste dann aber feststellen, dass das Rennen der Spitzengruppe für sie zu schnell war. Als dann vier Verfolgerinnen zu ihr aufschlossen fiel die Renngestaltung etwas leichter.
Auf den letzten 2 Runden zog die Gruppe das Tempo noch einmal an und es gab eine Lücke zu Schuster. Auf den letzten 150 m zeigte Kirstin noch einmal, dass sie Kämpferqualität hat und kämpfte sich wieder etwas heran. Nach 10:49,42 Sekunden löste der Schützling von Klaus Sommerlad die Lichtschranke aus. Mit dieser Zeit konnte sie ihre Hausrekord gleich um 35 Sekunden verbessern.
22.07.2023
Kirstin Schuster läuft 1500 m Bestzeit
Erfreulich gut war die Resonanz beim Feriensportfest, das der Leitathletik Kreis Wetzlar im ENWAG Stadion ausrichtete. Nicht nur, dass über 240 Sportler/Innen ihre Meldungen abgegeben hatten, sondern es waren auch Athletinnen der Deutschen Spitze am Start, die hofften vielleicht noch als Ersatzläuferin für die 4 x 100 m Staffel mit zur WM reisen zu dürfen. Hinzu kam noch, dass ein Deutscher Rekord für die Senioren M55 aufgestellt wurde.
Lisa Marie Kwaye, die Deutsche Hallenmeisterin aus 2020, über 60 m, war extra aus Berlin angereist und ließ der Konkurrenz nicht die Spur einer Chance,gewann den Vorlauf in 11,47 Sekunden, vor Lara Tornow vom Sprintteam Wetzlar für die 12,04 Sekunden gemessen . Den zweiten Zeitlauf sicherte sich Johanna Bechthold aus Wattenscheid in 11,91 Sekunden.
Für den Deutschen Rekord sorgte Bernd Lachmann von der LG OVAG Friedberg Fauerbach über 200 m in der Seniorenklasse M55 in 24,10 Sekunden.