• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

db_DSC_0007
db_DSC_00172
db_DSC_00101
db_IMGP03961
db_DSC_00171
db_IMGP02551
db_IMGP02571
db_DSC_0294_cnv
db_DSC_0013
db_IMGP05811
db_2007_93
db_DSC_00051
db_DSC_00152
db_DSC_00361
db_2007_133
db_IMGP02711
db_DSC_00201
db_IMGP02311
db_IMGP03081
db_DSC_0085
db_DSC_0071
db_IMGP02501
db_Kr_Wald_08_3JPG
db_2009_72
db_2009_91
db_DSC_00161
db_DSC_0003
db_IMGP02561
db_2009_111
db_2008_103
db_IMGP02301
db_IMGP05001
db_IMGP05151
db_IMGP02851
db_DSC_0153
db_DSC_0210
db_IMGP05231
db_Juli_aKreis_08
db_DSC_00181
db_IMGP05651
db_IMGP05321
db_IMGP04051
db_IMGP02961
db_2006_033
db_IMGP05461
db_DSC_0029
db_2006_183
db_IMGP05961
db_DSC_0024
db_IMGP05671
db_DSC_0048
db_DSC_0026
db_IMGP05681
db_DSC_0046
db_DSC_0047
db_DSC_00012
db_IMGP06121
db_DSC_0044
db_DSC_0072
db_DSC_00041
db_IMGP05611
db_DSC_00081
db_DSC_00182
db_IMGP05561
db_DSC_00091
db_DSC_00141
db_DSC_00162
db_IMGP03941
db_IMGP05471
db_DSC_0039
db_Buss_JPG1
db_IMGP02491
db_DSC_01572
db_IMGP02811
db_IMGP02541
db_DSC_0037
db_IMGP05121
db_DSC_00142
db_IMGP05931
db_2006_103
db_IMGP03101
db_DSC_0002
db_DSC_0204
db_IMGP05451
db_IMGP05841
db_IMGP05851
db_DSC_0160
db_IMGP05821
db_IMGP04901
db_2007_163
db_IMGP03821
db_DSC_0041
db_2006_013
db_2009_21
db_Lisa_mit_Medalien
db_DSC_0079
db_2007_173
db_IMGP03111
db_IMGP03741
db_DSC002062
db_DSC_00121
db_IMGP05731
db_DSC_00122
db_IMGP05861
db_2006_043
db_DSC_00191
db_DSC_0042
db_DSC_00211
db_2006_203
db_IMGP02921
db_IMGP05441
db_DSC_0163
db_IMGP02641
db_IMGP02241
db_IMGP03191
db_DSC_0176
db_DSC_00061
db_IMGP02591
db_2009_101
db_DSC_00151
db_IMGP05481
db_DSC_0043
db_IMGP05871
db_DSC_00111
db_2007_19
db_DSC_00281
db_DSC_00102
db_IMGP05111
db_DSC_0036
db_IMGP02791
db_IMGP04551
db_DSC_0179
db_IMGP02771
db_IMGP05341
db_DSC002082
db_DSC_01712
db_DSC_0028
db_IMGP02691
db_IMGP06091
db_DSC_0025
db_2008_43
db_DSC_00212
db_IMGP04141
db_DSC_00011


bild oben

10.02.2024

12 x Edelmetalle zum Saisoneinstand für LGLO Nachwuchs

 

Der Leichtathletikkreis Wetzlar bot im Rahmen einer KILA-Veranstaltung für die Jüngsten eine Sprintzweikampf mit flach und Hindernissprint an, den Standweitsprung, einen Rundenlauf und eine Biathlonstaffel standen ebenso auf dem Programm

Mit 4 x Gold, 3 x Silber und 5 x Bronze waren die Ausbeute für die Startgemeinschaft aus dem Kleebachtal.

In der Altersklasse M8 holte sich Michel Bender die Siege im Sprintzweikampf und 3 Rundenlauf und wurden Zweiter im Standweitsprung. Alexander Wille überzeugte beim Standweitsprung und belegte Rang 3 in der gleichen Altersklasse.

Die Plätze 6 und 7 gingen im Rundenlauf an Julius Wendel und Philian Friedrich.

Ben Richter war im Sprintzweikampf der Altersklasse M9 ebenfalls siegreich.

Als es beim 3 Rundenlauf in die letzte Runde ging, wurde Ben zu Fall gebracht, konnte sich dank einer kämpferischen Leistung doch noch einen guten 4. Platz erkämpfen und lag nur 2 Sekunden hinter dem Sieger

Weiterlesen...

 

12 Treppchenplätze für den LGLO Nachwuchs

Weiterlesen...

28.01.2024

Tobias Schuster läuft zu zwei persönlichen Rekorden.

 

Die ersten Landesmeisterschaften standen für die Leichtathleten am vergangenen Wochenende in Frankfurt auf dem Programm. Diesmal waren Männer, Frauen und Jugendliche U18 im Einsatz.

Seitens der LG Langgöns-Oberkleen waren Tobias Schuster, Annika Metz und Finja Schnorr im Einsatz. Tobias hatte bei den Männern seine Meldungen sowohl über 1500 m als auch über 3000 m abgegeben. Am Samstag standen die 1500 m auf dem Programm. Von den 17gemeldeten Läufern gingen nur 12 an den Start. Somit wurde nur ein Zeitlauf gestartet. Tobias vorsuchte lange Zeit einigermaßen an der schnellen Spitzengruppe mitzulaufen, musst dann aber einsehen, dass das Tempo zu schnell war. Die Gruppe hinter ihm war zu langsam. Also musste der für Langgöns startende Hüttenberger sein Tempo alleine gestalten. Gegen Ende fiel noch ein Teilnehmer aus der Spitzengruppe auf zu dem Schuster den Rückstand etwas verkürzen konnte. Bei der Zielüberquerung löst er der Sommerlad-Schützling nach persönlicher Bestzeit von 4:08,52 Minuten als 5. die Lichtschranke aus.

Weiterlesen...

13.01.2023

LGLO- Läuferinnen sorgen für die Siege

 

Die offenen Hallenmeisterschaften des Leichtathletikkreises Marburg-Biedenkopf nutzten ein paar Leichtathletinnen und Leichtathleten der LG Langgöns-Oberkleen um zu testen wie ihr momentanen Leistungsstand ist.

Leider mussten die LG Verantwortlichen feststellen, dass besonders bei den technischen Wettbewerben viel zu tun ist. Gerade beim Weitsprung fehlte das Training seit Mitte Oktober. Siege konnten auf 200, 400 und 800 m eingefahren werden.

Da bleibt zu hoffen, dass es nach dem Trainingslager im März wieder aufwärts geht.

Die beste Tagesleistung seitens des Teams aus dem Kleebachtal brachte die U20 800 m Läuferin Kirstin Schuster. Die für Langgöns startende Hüttenberger seigerte bei ihrem überlegenen Sieg ihre Bestmarke auf 2:24,87 Minuten.

 

Kirstin Schuster auf dem Weg zum 800 m Sieg

Weiterlesen...

17.12.2023

Ylva Wedel überragt in Stadtallendorf

Das Nationale Vorweihnachtskriterium in Stadtallendorf bildet für die Leichtathletinnen und Leichtathleten den Saisonabschluss. Mit nur 9 Sportler/innen war die Startgemeinschaft aus dem Kleebachtal nach Stadtallendorf gereist.

Die Ergebnisse fielen etwas wechselhaft aus.

Herausragend war die erst 10-jährige Ylva Wedel. Die junge Langgönserin verpasste bei ihrem Vorlaufsieg ihren Hausrekord ganz knapp. Im Zwischenlauf zeigte sie trotz mäßigem Start und persönlichem Rekord, dass der Sieg nur über sie gehen würde. Im Finale gelang der Start wesentlich besser und die Konkurrentinnen sahen nur Ylvas Hacken. Nach 7,67 blieb dann die Uhr stehen. Mit dieser Zeit war sie schneller als die Jungs in ihrer Altersklasse.

Weiterlesen...

Yöva Wedel glänzt mitt tollen Zeiten

Weiterlesen...

30.109.2023

Erfolgreicher Saisonabschluss mit 8 Einzel- und 2 Mehrkampftiteln

 

Bei den Kreis-Einzelmeisterschaften für die Jugend U14 und den Mehrkampfmeisterschaften der Kinder U12 konnte der Leichtathletik Nachwuchs aus Langgöns und Oberkleen mit insgesamt 10 Titelgewinnen noch einmal überzeugen.

 

Der Mittelstreckler Jannis Bender holte sich die Siege im 75 m Sprint (11,31 Sek.) Sprint und Ballweitwurf (35,50m) während 3,84 m im Weitsprung für Silber in der Altersklasse M12 reichten.

 

In der gleichaltrigen Gruppe bei den Mädchen konnte sich Lilly Peh gleich zweimal in die Siegerliste eintragen. Die Niederkleenerin gewann das Ballwerfen mit 33,50 m, und das Kugelstoßen mit 5,15 m. Erstmals zu Titelehren kam Sophia Hilker, sie floppt im Hochsprung als Einzige über 1,26 m. Lilly holte sich mit übersprungenen 1,23 m Silber.

 

Bei den jungen Damen des Jahngangs 2010 wurde Celina Glienke zweifache Titelträgerin. Mit ebenfalls 1,26 m im Hochsprung und 4,25 m im Weitsprung.

Celine holte sich noch Silber im 75 m Sprint.

Einen Langgönser Dreifacherfolg gab es beim Kugelstoßen. Im letzten Versuch rutsche Carlotta ein richtiges Ding heraus, das bei 8,02 m landete. Lucy Biermann verbesserte sich auf 7,37 m und Celina Glienke vervollständigte das Langgönser Treppchen mit 5,52 m

Weiterlesen...

30.10.2023

Dreifacherfolg für U10er Buben der LGLO

 

Gleich mehrere vordere Platzierungen gelangen dem Leichtathletik Nachwuchs der LG Langgöns-Oberkleen in den Altersklassen U10.

Nino Sammassimo konnte seinen im vergangenen Jahr in der Altersklasse M8 geholten Sieg wiederholen. Mit 772 Punkten, die besonders durch seine starken 8,93 Sekunden im Sprint und 3,43 m im Weitsprung heraussprangen, während das Ballwerfen mit 24 m noch ausbaufähig ist. Henri Schneider folgte 16 Zähler dahinter auf Rang 2, während Lenny Tony Bender weitere 4 Punkte dahinter auf dem Bronzerang landete. Ben Horn und Magnus Bogner wurden in der Ergebnisliste als 11. Und 12. gelistet.

Michel Bender holte sich in der Altersklasse M 8 mit 696 Punkten Silber. Ben Richter folgte mit 544 Punkten auf Rang 6. Die weiteren Langgönser Starter waren Quinn Hannig (8. – 537 Pkt.) Lian Stamm (13. – 445 Pkt.) Philian Friedrich (15. – 406 Pkt.), Alexander Wille (16. – 383 Pkt.) und Julius Wendel (20. -251 Pkt.)

 

In der Teamwertung ging es dann richtig eng zu. Mit 3520 Punkten und ganze 8 Zählern Vorsprung vor den TSV Heuchelheim gelang es Nini Sammassimo, Henri Schneider, Lenni Toni Bender, Michel Bender und Ben Richter der Gewinn der Kreismeisterschaft.

Langgöns 2 sammelte 2330 Punkte und belegte mit Quinn Hannig, Ben Horn, Magnus Bogner und Philian Friedrich belegte am Ende Rang 4

 

Bei den Mädchen sammelte Lilly Landgraf als Dritte der Altersklasse W9 mit 832 Punkte die meisten Zähler für ihr Team. Lena Trautz, (4. – 796,) Luise Vogt (5. – 745 Pkt.), Nala Emilia Häuser (12. – 503 Pkt.). Leni Mülich (13. – 456 Pkt.) Anni Dietrich (18. – 348 Pkt.) waren ebenfalls noch alle in der W8 im Einsatz. In der Besetzung Landgraf, Trautz, Vogt, Häuser und Mülich hatte man 3332 Punkte gesammelt und 

02.09.2023

5 Lahn-Dill-Meisterschaften für LGLO-Kinder

 

Im Rahmen des Sommersportfestes des VfL Marburg ermittelten die Kreise des ehemalige Leichtathletik Bezirks Giessen ihr besten Jungen und Mädchen der Altersklassen U14 und U12.

In der Altersklasse W10 gingen gleich drei Meisterschaften ins Kleebachtal.

Ylva Wedel verbesserte sich zunächst beim Weitsprung von 3,89 m auf 4,11 m um ihren ersten Titel einzuheimsen.

 

Beim 50 m Sprint steigerte sie ihren Hausrekord von 8,39 im April über 8,01 Sekunden im Vorlauf au 7,89 Sekunden im Finale.

Titel Nummer 3 ging an Emma Heußner die das Ballwerfen mit 29,00 m deutlich beherrschte. Emma konnte wegen einer Verletzung am Sprint und Weitsprung nicht teilnehmen. Mit 23,50 m holte sich Ylva noch Bronze.

 

Max Dietrich hatte seine Meldung für die 800 m in der Altersklasse M10 abgegeben.

Diesmal lief es für den Dornholzhäuser nicht wie erhofft und er musst sich nach 3:09,82 mit Rang 6 zufriedengeben.

 

Celina Glienke überraschte mit einer guten Serie zwischen 4,34 m und 4,48 m als Bestleistung, im Weitsprung der Altersklasse W13.

Damit kam die Münzenbergerin ebenfalls erstmals zu Titelehren. Ihre Teamgefährtin Sophia Riess konnte sich mit 4,10 m als Vierte platzieren.

 

Sophia durfte sich nach einem deutlichen 75 m Vorlaufsieg auch im Finale durchsetzen was mit 10,76 Sekunden zu ihrer erste Lahn-Dill-Meisterschaft reichte.

 

 

In den Ramen des Sommersportfestes waren noch Maria Mitroi, Marie Lokwenz, Sofia Schnorr und Bastian Ziegenberg im Einsatz.

 

Bastian konnte sich sowohl im Weitsprung als 100 m Sprint als 3. Platzieren. Mit 4,61 m kam er bis auf wenige Zentimeter an seinen Hausrekord heran. Im 100 m Sprint löste er die Lichtschranke nach 13,93 Sekunden aus.

 

Maria Mitroi und Marie Lokwenz blieben unter ihrem Leistungsvermögen. Für Maria blieb die Uhr im Sprint nach 14,11 Sekunden stehen, während Marie die Lichtschranke nach 15,65 Sekunden auslöste.

Beim Weitsprung wurden beide mit 4,19 bzw. 3,45 m als 5. und 9. gelistet.

Sofia Schnorr belegte beim Speerwerfen mit 21,22 m den 4. Platz. Eine bessere Weite und auch Platzierung blieben ihr fragwürdiger weiße von einer Kampfrichterin versagt und ein gültiger Wurf ungültig gegeben.

Dafür gewann sie in einem locker gelaufenen Rennen den 800 m

nach 2:44,18 Minuten

02.09.2023

5 Lahn-Dill-Meisterschaften für LGLO-Kinder

 

Im Rahmen des Sommersportfestes des VfL Marburg ermittelten die Kreise des ehemalige Leichtathletik Bezirks Giessen ihr besten Jungen und Mädchen der Altersklassen U14 und U12.

In der Altersklasse W10 gingen gleich drei Meisterschaften ins Kleebachtal.

Ylva Wedel verbesserte sich zunächst beim Weitsprung von 3,89 m auf 4,11 m um ihren ersten Titel einzuheimsen.

 

Beim 50 m Sprint steigerte sie ihren Hausrekord von 8,39 im April über 8,01 Sekunden im Vorlauf au 7,89 Sekunden im Finale.

Titel Nummer 3 ging an Emma Heußner die das Ballwerfen mit 29,00 m deutlich beherrschte. Emma konnte wegen einer Verletzung am Sprint und Weitsprung nicht teilnehmen. Mit 23,50 m holte sich Ylva noch Bronze.

 

Max Dietrich hatte seine Meldung für die 800 m in der Altersklasse M10 abgegeben.

Diesmal lief es für den Dornholzhäuser nicht wie erhofft und er musst sich nach 3:09,82 mit Rang 6 zufriedengeben.

 

Celina Glienke überraschte mit einer guten Serie zwischen 4,34 m und 4,48 m als Bestleistung, im Weitsprung der Altersklasse W13.

Damit kam die Münzenbergerin ebenfalls erstmals zu Titelehren. Ihre Teamgefährtin Sophia Riess konnte sich mit 4,10 m als Vierte platzieren.

 

Sophia durfte sich nach einem deutlichen 75 m Vorlaufsieg auch im Finale durchsetzen was mit 10,76 Sekunden zu ihrer erste Lahn-Dill-Meisterschaft reichte.

 

 

In den Ramen des Sommersportfestes waren noch Maria Mitroi, Marie Lokwenz, Sofia Schnorr und Bastian Ziegenberg im Einsatz.

 

Bastian konnte sich sowohl im Weitsprung als 100 m Sprint als 3. Platzieren. Mit 4,61 m kam er bis auf wenige Zentimeter an seinen Hausrekord heran. Im 100 m Sprint löste er die Lichtschranke nach 13,93 Sekunden aus.

 

Maria Mitroi und Marie Lokwenz blieben unter ihrem Leistungsvermögen. Für Maria blieb die Uhr im Sprint nach 14,11 Sekunden stehen, während Marie die Lichtschranke nach 15,65 Sekunden auslöste.

Beim Weitsprung wurden beide mit 4,19 bzw. 3,45 m als 5. und 9. gelistet.

Sofia Schnorr belegte beim Speerwerfen mit 21,22 m den 4. Platz. Eine bessere Weite und auch Platzierung blieben ihr fragwürdiger weiße von einer Kampfrichterin versagt und ein gültiger Wurf ungültig gegeben.

Dafür gewann sie in einem locker gelaufenen Rennen den 800 m

nach 2:44,18 Minuten

Seite 6 von 68

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
  • Startseite
  • Anmelden
  • Ausschreibungen
  • Bilder
  • Erfolge
  • Ergebnisse
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Links
  • Presseberichte
  • Termine
  • Trainer
  • Trainingszeiten
  • Video
  • Impressum

Aktuell sind 36 Gäste und keine Mitglieder online

Anzahl Besucher

HeuteHeute290
InsgesamtInsgesamt1391027

Powered by Florida-Strandwohnung!®